In dieser Serie erzähle ich die Geschichte der Albaner im Kosovo – von der Zeit Jugoslawiens bis zum Krieg 1999.
0:00 / 0:00
Kosova unter Tito – Die vergessene Teilrepublik (1945–1974)

Was geschah wirklich mit den Albanern im Kosovo nach dem Zweiten Weltkrieg?
In dieser Folge erzähle ich dir die Geschichte von Unterdrückung, Identität und Hoffnung – zwischen 1945 und 1974.

🛑 Kosovo war offiziell Teil Jugoslawiens – aber ohne Stimme, ohne Rechte.
✈️ Über 230.000 Albaner wurden zur Ausreise in die Türkei gedrängt.
📚 Albanisch war verboten – Bücher zirkulierten heimlich in Sprachgruppen.
🙏 Während des Holocausts retteten Albaner jüdische Familien – aus reiner Menschlichkeit.
🏨 Das Grand Hotel Prishtina wird gebaut – ein Hoffnungssymbol in schweren Zeiten.
🎓 1974 bringt die neue Verfassung endlich Autonomie – aber nur auf Zeit.

Diese Folge zeigt: Die albanische Identität war nie tot – sie lebte im Stillen weiter.
Und sie war stärker, als viele dachten.

🎧 Dauer: ca. 15 Minuten
🗓️ Zeitraum: 1945–1974
🎤 Host: Mergim von AlbanerTalk

➡️ Jetzt reinhören und entdecken, was dir in der Schule nie erzählt wurde.