Die albanischen Tänze haben ihre Wurzeln bei den Illyrern – sie wurden bei Festen, Ritualen und sogar im Krieg getanzt.

0:00 / 0:00
Albanische Tänze – Unsere Geschichte in Bewegung

Die albanischen Tänze haben ihre Wurzeln bei den Illyrern 🛡️ – sie wurden bei Festen, Ritualen und sogar im Krieg getanzt. Der Kreis 🌀 war dabei heilig – Symbol für Einheit, Sonne und Ewigkeit ☀️.

Jede Region hat ihren eigenen Stil:
🔺 Norden: kraftvoll, männlich, fast kriegerisch (z. B. Vallja e Tropojës)
🔻 Süden: elegant, musikalisch, oft mit Gesang 🎶
🟦 Kosovo: schnell, temperamentvoll – voller Stolz 💥
Çameria: melancholisch, tiefgründig, fast spirituell 🌙

Besonders: Die Tänze nutzen ungerade Takte (5/8, 7/8, 9/8) 🥁 – und oft wird Hand in Hand getanzt 🤝.

Auch heute noch lebt diese Tradition – bei Hochzeiten 💍, Kulturfesten 🌍 oder auf TikTok 📱.

💬 Fazit: Unsere Tänze sind nicht nur schön – sie sind Identität, Widerstand und Liebe in Bewegung. 💃🕺