Im 15. Jahrhundert flohen tausende Albaner vor den Osmanen nach Süditalien – nach Kalabrien, Sizilien und Apulien.

0:00 / 0:00
Arbëresh: Die Albaner in Süditalien

🌊 Im 15. Jahrhundert flohen tausende Albaner vor den Osmanen nach Süditalien – nach Kalabrien, Sizilien und Apulien.

🏘️ Sie gründeten Dörfer wie Piana degli Albanesi und Lungro, wo sie Sprache und Tradition bis heute bewahren.

⛪️ Sie sprechen Arbërisht, ein altes Albanisch, und folgen dem byzantinisch-katholischen Ritus – einzigartig in Italien!

📜 Der Arbëresh-Dichter Jeronim De Rada war entscheidend für die albanische Nationalbewegung (Rilindja Kombëtare). Sein Motto:

„Mos harroni gjuhën, se humbët atdheun.“ („Vergesst nicht die Sprache – sonst verliert ihr das Vaterland.“)

🎓 Heute kämpfen ca. 100.000 Arbëresh gegen das Vergessen ihrer Sprache – durch Uni-Kurse, kulturelle Festivals und Social Media.

🌟 Die Arbëresh zeigen uns, dass Identität keine Grenzen kennt und kulturelle Vielfalt wertvoll ist.

🎧 Mehr erfährst du in der aktuellen AlbanerTalk-Folge!