In dieser Folge von AlbanerTalk geht es um die emotionale und politische Idee einer Vereinigung Albaniens mit dem Kosovo.
Aktuelle Lage: Tirana und Pristina nähern sich an – politisch, wirtschaftlich und kulturell. Eine formelle Vereinigung wird international jedoch abgelehnt.
Geschichte: Vom Osmanischen Reich über die Liga von Prizren bis zum Kosovokrieg – die Trennung der Albaner ist historisch bedingt, aber nie vollständig akzeptiert worden.
Kulturelle Einheit: Albaner teilen Sprache, Bräuche, Helden und Identität – unabhängig von Grenzen. Der Doppeladler bleibt verbindendes Symbol.
Zukunftsaussicht: Eine baldige Vereinigung ist politisch unwahrscheinlich. Der realistischere Weg führt über die EU – mit offener Grenze und gemeinsamer Perspektive. Doch die Idee lebt weiter – vor allem in den Herzen der Menschen.
Fazit: Auch wenn zwei Staaten existieren – die albanische Nation fühlt sich geeint. Die Frage ist nicht nur, ob, sondern wann und wie eine Vereinigung Realität werden könnte.