Albaner haben sich im Laufe der Geschichte auf der ganzen Welt verbreitet – von den Arbëreshë in Italien bis zu starken Diaspora-Gemeinschaften in Deutschland, der Schweiz und den USA. Diese Episode beleuchtet, wie sie ihre Kultur bewahrt und sich in ihren neuen Heimatländern integriert haben.

0:00 / 0:00
Die globale Präsenz der Albaner

🛤️ Historische Migrationen:

  • Arbëreshë (Italien, 15. Jh.) – Bewahren Sprache & Traditionen bis heute.
  • Arvaniten (Griechenland, 13.–16. Jh.) – Starker kultureller Einfluss, aber sprachlich größtenteils assimiliert.
  • Arbanasi (Kroatien, 18. Jh.) – Katholische Albaner mit langer Geschichte in Dalmatien.
  • Ukraine & Türkei – Kleine, oft vergessene Gemeinschaften mit tiefen Wurzeln.

🌍 Moderne Diaspora:

  • Deutschland (~400.000 Albaner) – Starke Gemeinschaften in Berlin, Stuttgart, München.
  • Schweiz (~300.000 Albaner) – Hohe Integration & wirtschaftlicher Erfolg.
  • Österreich (~50.000 Albaner) – Kulturelles Zentrum in Wien.
  • USA (~113.000 Albaner) – Erfolgreiche Unternehmer & politische Akteure.

💡 Fazit:
Albaner weltweit haben es geschafft, ihre Identität zu bewahren und gleichzeitig in ihre neuen Gesellschaften hineinzuwachsen. Ihre Geschichte ist eine der Anpassung, des Erfolgs und der kulturellen Stärke.