Kosovo nach dem Krieg – Ein Volk ohne Staat
0:00
/
0:00
Kosovo: Illyrische Wurzeln, Krieg und Identität – (Teil 3)
🛑 Nach 1999: Ein befreites, aber staatenloses Volk
- Nach dem Krieg kehren die Albaner zurück – doch sie finden zerstörte Häuser, Massengräber & Chaos vor.
- Statt einer eigenen Regierung übernimmt die UN (UNMIK) die Kontrolle über Kosovo – das Land wird ein internationales Protektorat.
- Kosovo hat keine Armee, keine eigene Regierung, keine internationale Anerkennung.
🔥 Der Wiederaufbau & die Herausforderungen
- Über 50 % Arbeitslosigkeit, zerstörte Infrastruktur, wirtschaftlicher Ruin.
- Tausende Menschen leiden unter den Traumata des Krieges, viele suchen bis heute nach ihren vermissten Angehörigen.
- Die Bevölkerung organisiert sich selbst, baut Schulen, Krankenhäuser & Straßen – Kosovo lebt, auch wenn es offiziell nicht existiert.
🚨 Serbiens neue Strategie: Sabotage statt Krieg
- Serbien startet einen politischen & wirtschaftlichen Krieg gegen Kosovo:
- Blockade in der UNO: Russland & China verhindern eine offizielle Anerkennung.
- Wirtschaftlicher Druck: Serbien versucht, Kosovo durch Abhängigkeit zu kontrollieren.
- Chaos im Norden: Serbische Gruppen in Mitrovica verweigern jede Zusammenarbeit mit Kosovo.
📜 Der Ahtisaari-Plan: Kosovos Hoffnung auf Unabhängigkeit?
- 2006 schlägt der UN-Diplomat Martti Ahtisaari vor:
✔ Kosovo soll unabhängig werden, aber mit Minderheitenschutz.
✔ Es darf sich nicht mit Albanien vereinen, um politische Stabilität zu wahren.